1698
- Produkte
- Unternehmen
- News/Termine
- Blog
- Downloads
- Karriere
- Kontakt
Bei Fasermischungen ist das oberste Gebot die Einhaltung der Mischungsanteile. Das geht nur mit präzisem Wiegen. Alle anderen indirekten Verfahren sind empfindlich für das schleichende Abdriften vom Sollwert. Wenn heute und morgen und auch noch in einem Monat die Sollwerte garantiert werden müssen, geht es nicht ohne Wiegen.
Ein schlechter Warenausfall in einer späten Produktionsstufe macht den gesamten vorherigen Produktionsaufwand zunichte und geht somit „voll in die Kosten“. Deshalb setzt das Trützschler T-BLEND-Konzept für die Flockenmischung auf eine reproduzierbare, exakte Mischungskonstanz. Die perfekte Qualität bei der Mischung von Natur oder Chemiefasern unterschiedlicher Längen, Feinheiten und Farben wird durch das selbstüberwachende System sichergestellt.
Bisher mussten vor dem Beginn einer Partie viele Parameter eingegeben werden. Das T-BLEND System benötigt nur noch die Angabe der gewünschten Mischungsanteile, die erforderliche Produktionshöhe und die Zuordnung der Fasermaterialien zu den Waagen. Dann findet die Steuerung BLENDCOMMANDER selbstoptimierend alle anderen Einstellparameter. Da sind z.B. das ideale Füllgewicht jeder Waage und die zugehörige Füllgeschwindigkeit.
Üblicherweise wird der CV-Wert als Qualitätsparameter genannt. Relevanter für die Mischungsgenauigkeit ist jedoch der Masse-Anteil jeder Faserart am Gesamtgewicht.Trützschler misst deshalb mit der speziell entwickelten Präzisionswaage die Masse und nicht das Volumen. Bei jedem Wiegevorgang wird die geringe Differenz zum Soll-Wert erfasst und bei der nächsten Wägung vollautomatisch ausgeglichen.
Die nebenstehende Grafik zeigt die gravierende Abweichung zwischen CV- und SOLL-Wert.
Ein weiterer Vorteil der Trützschler T-BLEND Flockenmischanlagen ist ihre Flexibilität – zwei bis sechs verschiedene Komponenten können gemischt werden. Damit reicht ihr Einsatzspektrum von Standardmischungen (z. B. 50 % Baumwolle / 50 % Polyester) bis zum Zumischen kleinster Mengenanteile (z. B. 1 % schwarze Fasern) oder Farbmelangen.
Das große Volumen der Waagebehälter und die kurzen Wiegezyklen sorgen für einen hohen Durchsatz je Wiegeeinheit von bis zu 800 kg/h. Eine T-BLEND Anlage ist für Produktionen bis zu 2.000 kg/h ausgelegt.
Exakt aufeinander abgestimmte Komponenten:
Der BL-BO ist sehr flexibel einsetzbar, da er von Hand über das Auflegeband beschickt wird. Auch eine zusätzliche Beschickung von oben über einen Materialabscheider BR-MS ist möglich. Der Auflegetisch kann verlängert werden. Produktionen bis 1.000 kg/h sind möglich. Der BL-BO wirft das Material in die Waagschale der Wiegeeinheit ab.
Er ist das Aggregat zum präzisen Beimischen von Spinnerei-Abfällen wie z. B. Karden- oder Streckenbändern. Diese Materialien sind bereits gemischt und werden deshalb nach dem Mischöffner BL-TO zugespeist. Auch hier kann der Auflegetisch verlängert werden.
Die Wiegeeinheit wurde für hohe Genauigkeit und hohe Leistungen entwickelt:
Am Ende des Flockenmischbandes übernimmt der Mischöffner die Fasern vom Band, durchmischt und öffnet sie. Der Vier-Walzen-Einzug garantiert die hohe Leistung von bis zu 2.000 kg/h. Der große Durchmesser der benadelten Öffnerwalze sorgt für die schonende Öffnung.
Diese sehr platzsparende Speiservariante kann Produktionen bis 800 kg/h automatisch speisen. Das Material kann z. B. von einer Baumwollreinigerlinie oder einem Portal-Ballenöffner BO-P kommen. Der Hochleistungsspeiser BL-HF wirft das Material in die Waagschale der Wiegeeinheit ab.
Dieser Speiser ist für die Beispeisung sehr geringer Mischungsbestandteile in kleinen Produktionen konzipiert. Ein typisches Beispiel für seinen Einsatz sind Mischungen mit weniger als 10 % einer Komponente. Der Präzisionsspeiser BL-PF wirft das Material in die Waagschale der Wiegeeinheit ab.
Das Flockenmischband bietet speziell für bauschige Fasern ein hohes Volumen. Spezielle Elemente sorgen für eine sehr gute Breitenverteilung auch bei Produktionen bis 2.000 kg/h.
Konsequent Richtung Qualität und Wirtschaftlichkeit steuern