- Produkte
- Anwendungen
- Unternehmen
- News/Termine
- Downloads
- Karriere
- Kontakt
Selbstoptimierende Features sind der Schlüssel in der Welt von morgen, in der schon jetzt eine hohe Bedienerfluktuation und damit auch ein Verlust von wichtigem Qualitäts-Know-how Realität ist.
Die Qualitätssensoren DISC MONITOR und DISC LEVELLER, die jeden Meter Streckenband prüfen, sind in Kombination mit dem Mill Monitoring System „My Mill” die Grundsteine für eine Smart Factory.
Trützschler-Ingenieure haben bereits vor vielen Jahren die ersten Schritte in Richtung Digitalisierung und Selbsteinstellung gemacht. 2003 wurde die Option AUTO DRAFT entwickelt, eine Selbstoptimierungsfunktion zur Erkennung und Einstellung des perfekten Vorverzugs.
Bereits 2007 wurde die serienmäßige Selbstoptimierungsfunktion OPTI SET in den Markt eingeführt. Diese Funktion bestimmt den Regeleinsatzpunkt und damit das perfekte Timing, um die erkannten Fehlstellen im Streckwerk optimal ausgleichen zu können.
Maßgeblich für die Qualität des späteren Garns ist die hochpräzise Regelung des Streckenbandes in der letzten Streckpassage. Daher hat Trützschler im neuen Streckenmodell TD 10 die Regelung weiter optimiert und damit wieder einen Benchmark in der Streckentechnologie gesetzt.
Dies führt zu Bauteilgleichheit und reduziertem Lageraufwand für Ersatzteile: